von Chris Ohnemus (SR/RB 2014) Familientreffen sind eine heikle Angelegenheit. Beate, verheiratete Mutter einer Tochter, fährt quer durch Deutschland, um ihre Eltern zu besuchen - der Vater liegt im Sterben. - Chris Ohnemus fängt anrührend, ohne jedes Pathos, die letzten Stunden einer Tochter-Vater-Beziehung ein. Dabei erzählt sie auch von der Macht der Erinnerungen.
Hauptstadt-Blues - Berlin in Romanen von heute Von Ulrich Rüdenauer und Beatrice Faßbender Tagträumern und Künstlern bot Berlin nach der Wende die kühnsten Möglichkeiten. Die Hauptstadt war wild, kreativ und sexy. Heute geht es Berlin wie anderen Großstädten: Gentrifizierung und Ernüchterung haben sich breit gemacht. Investoren haben das Potential der Stadt erkannt, eine bohemistische Bourgeoisie ist in den Szenevierteln zum Klischee ihrer selbst geworden. Die sozial Schwachen werden an die Ränder verdrängt. Die Wirklichkeit der Metropole schreibt sich auch in die gegenwärtige Literatur ein. Ein literarischer Spaziergang durch Berlin - vom Hackeschen Markt bis nach Marzahn. (SWR 2020)
Wieder heißt es Mitknobeln und Daumen drücken. In acht Raterunden treten Schulkinder gegen ihre Lehrerin an. Wer ist besser beim Lösen der kniffligen, verdrehten, lustigen Rätsel?
Zum Star der „Rätselhaft“-Sendungen ist der Schiedsrichter geworden: Herr Müller, ein gutmütiger Hund, der immer den Überblick behält.
Hörspiel nach dem vielfach preisgekrönten Roman von Fiston Mwanza Mujila. "Das Tram 83 war einer der Schuppen mit dem größten Angebot. Sein Ruf reichte weit über die Grenzen von Stadtland hinaus. Tram 83 sehen und sterben, schwärmten die Touristen, die aus allen Ecken der Welt kamen, um hier Geschäfte zu machen. Tagsüber irrten sie wie Zombies durch ihre zahlreichen Minen und nachts landeten sie im Tram 83, um ihr Gedächtnis aufzufrischen." Ein Nachtclub irgendwo auf der dunklen Seite einer Millionenstadt in Afrika oder vielleicht auch in Europa, ein Paralleluniversum, in dem schon seit jeher die Gesetze der (post-kolonialen) Realität außer Kraft gesetzt sind. Hier spielen sich komplette Leben ab, und solange das Bier fließt, muss hier niemand erwachen. Lucien betritt diese Welt zum ersten Mal unter der Führung seines Freundes Requiem. Lucien kritzelt vor sich hin, versucht sich schreibend dem Tram 83 zu nähern...