Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Treffpunkt Klassik

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Antonín Dvorák: Mazurek e-Moll op. 49 Anne-Sophie Mutter (Violine) Berliner Philharmoniker Leitung: Manfred Honeck Fanny Hensel: Nr. 3: März aus "Das Jahr" Lauma Skride (Klavier) Josef Myslivecek: Bläseroktett B-Dur Bläserensemble Sabine Meyer Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur in Bearbeitung für 2 Klaviere op. 44 Begoia Uriarte, Karl-Hermann Mrongovius (Klavier) Antonio Vivaldi: Violinkonzert E-Dur op. 3 Nr. 12 L'Arte dell'Arco Leitung: Federico Guglielmo Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur KV 97 Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103 Stephen Hough (Klavier) City of Birmingham Symphony Orchestra Leitung: Sakari Oramo

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 14.06.1933: In Berlin wird Wagners "Götterdämmerung" aufgeführt Von Norbert Meurs 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Suizide - Wie lassen sie sich verhindern? Feature Von Martina Keller und Jochen Paulus Mehr als 9000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Im Jugendalter ist Suizid die zweithäufigste Todesursache. Besonders gefährdet sind Ältere und Menschen mit psychischen Störungen. Drei von vier Suizidopfern sind Männer. Forscherinnen und Forscher haben wirksame Therapien, Apps und Beratungskonzepte für Betroffene und Angehörige mit Suizidgedanken entwickelt. Allerdings fehlt Geld, um die Hilfsangebote überall verfügbar zu machen. Fachleute fordern deshalb ein Gesetz, das Suizidprävention zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe macht. (SWR 2023/2024)

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Oscar Straus - Musikalischer Weltbürger(5/5) Bildung Mit Andreas Maurer

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Julia Hagen (Violoncello) Leitung: Ari Rasilainen Jean Sibelius: "Karelia-Ouvertüre" op. 10 Camille Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33 (Konzert vom 19. Oktober 2023 im BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen) Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur Hob III:41 "Russisches Quartett" Nr. 5 Adelphi Quartett Giovanni Girolamo Kapsberger: Suite, Bearbeitung Barrios Guitar Quartet Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Michael Schønwandt

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Feature

Countdown eines Verschwindens - Wo ist Zhanargül Zhumatay? Feature Von Florian Guckelsberger (Produktion: Deutschlandfunk/ORF 2024) In Xinjiang gibt es viele Regeln. Die ethnische Kasachin Zhanargül Zhumatay verstößt gegen die Wichtigste: Sprich nicht über das, was hier mit den muslimischen Minderheiten geschieht. Doch die Sängerin und Aktivistin macht die Zustände ihrer Haft im "Umerziehungslager" öffentlich, beklagt nach ihrer Freilassung Korruption und Verfolgung durch die lokalen Behörden, informiert Menschen im Ausland. Danach bleiben ihr noch 40 Tage in Freiheit, bis die chinesische Polizei erneut kommt, um sie abzuholen. Was bleibt, wenn ein Mensch von einem Tag auf den anderen verschwindet?

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Diskussion

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Clémence Manachère: Waving Helge Sunde Clémence Manachère Unterwasser

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Abendkonzert

SWR Symphonieorchester Katia und Marielle Labèque (Klavier) Leitung: Maxim Emelyanychev Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertouvertüre "Meeresstille und glückliche Fahrt" op. 27 Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für 2 Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365 Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 (Konzert vom 15. März 2024 in der Stuttgarter Liederhalle) Der Dirigent und Pianist Maxim Emelyanychev zählt zu den herausragenden Künstlern der jüngeren Generation. Derzeit ist der 35-Jährige Chefdirigent beim Scottish Chamber Orchestra und leitet das Originalklang-Ensemble "Il pomo d'oro", mit dem er aktuell eine Gesamteinspielung aller Mozart-Sinfonien realisiert. Mozart steht unter anderem auch auf dem Programm seines Debüts beim SWR Symphonieorchester: das Konzert für zwei Klaviere und Orchester KV 365. Mit den Französinnen Katia und Marielle Labèque sitzt nicht nur ein Geschwisterpaar an den Tasten, sondern auch eines der weltbesten Klavierduos.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Vor Ort

Nacht der Poet:innen(2/2) Comedy/Kabarett Ein Abend der komischen Literatur Mit: Susanne M. Riedel, Katinka Buddenkotte, Johannes Floehr Live-Musik: Sascha Bendiks Moderation: Jess Jochimsen (Aufnahme vom 19. April 2024 im Kulturhaus Schloss Laupheim) Raus aus dem stillen Kämmerlein, rein ins Leben, lautet die Devise - Live-Kultur ist systemrelevant. Der Freiburger Autor und Kabarettist Jess Jochimsen lädt angenehme Menschen ein, um mit ihnen den ehrwürdigen Schlosssaal in eine Stätte des gepflegten Vorlesens zu verwandeln. Zu hören gibt es groteske Geschichten, irrwitzige Glossen und seltsame Gedichte - dazu melancholische Getränke und herzzerreißende Musik. Fertig.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Oscar Straus - Musikalischer Weltbürger(5/5) Bildung Mit Andreas Maurer (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Antonín Dvorák: Othello, Ouvertüre op. 93 SWR Symphonieorchester Leitung: Jakub Hrùsa Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate C-Dur KV 521 Gülru Ensari, Herbert Schuch (Klavier) Edward Elgar: In the South ("Alassio"), Konzertouvertüre op. 50 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Roger Norrington Joseph Joachim Raff: Violinsonate Nr. 5 op. 145 Ingolf Turban (Violine) Jascha Nemtsov (Klavier) Igor Strawinsky: "Le chant du rossignol", Sinfonische Dichtung SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Ernest Bour

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Julius Konius: Violinkonzert e-Moll Sergey Ostrovsky (Violine) Bournemouth Symphony Orchestra Leitung: Thomas Sanderling Jan Dismas Zelenka: Miserere c-Moll ZWV 57 Mária Zádori (Sopran) Rheinische Kantorei Das kleine Konzert Leitung: Hermann Max Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 46 H-Dur Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini Maurice Ravel: "Gaspard de la nuit" Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) Peter Tschaikowsky: "Schwanensee" op. 20, Suite für Orchester Israel Philharmonic Orchestra Leitung: Zubin Mehta

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Dmitrij Schostakowitsch: Ballett-Suite Nr. 2 Royal Scottish National Orchestra Leitung: Neeme Järvi Ludwig van Beethoven: Streichtrio D-Dur op. 9 Nr. 2 Trio Zimmermann Frank Bridge: 5 Intermezzi zu "The two Hunchbacks" Britten Sinfonia Leitung: Nicholas Cleobury